Du betrachtest gerade Berufsinformation mit dem M+E-Truck

Berufsinformation mit dem M+E-Truck

Nachwuchswerbung für die Metall- und Elektroindustrie

Vergangene Woche gastierte der InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie auf Einladung der Fachschaft WBS (Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung) auf dem Parkplatz der Michael-Ende-Schule. Sowohl die Acht- als auch die Neuntklässlerinnen und Neuntklässler der Realschule Bad Schönborn erhielten dabei einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Berufsfelder der Metall- und Elektroindustrie.

Der 16,50 Meter lange InfoTruck wirbt auf zwei Etagen mit rund 80 m² Präsentationsfläche eindrucksvoll für Nachwuchskräfte im größten Industriezweig Deutschlands. Mit modernen Multimedia-Anwendungen und anschaulichen Experimentierstationen erlebten die Schülerinnen und Schüler eine Berufsinformation der besonderen Art: Sie lernten an M+E-typischen Arbeitsplätzen technische Zusammenhänge kennen und konnten die Faszination Technik hautnah entdecken.

Unter Anleitung programmierten die Jugendlichen eine CNC-Maschine und fertigten ein eigenes Werkstück. Ein Aufzugsmodell zeigte, wie intelligente IT-Steuerung Wartezeiten reduziert, und die „Electricity Bench“ verdeutlichte, wie ein Deckenlicht von zwei Schaltern unabhängig bedient werden kann. An einer echten CNC-Fräsmaschine bearbeiteten die Jugendlichen kleine Metallstücke und bauten gemeinsam mit einem Cobot ein Zahnradgetriebe. Begleitende Tablets boten interaktive Aufgaben und Hintergrundinformationen.

Auch ein erfahrenes Beraterteam unterstützte die 8. und 9. Klassen sowie ihre Lehrkräfte während des Besuchs. WBS-Lehrer Matthias Riffel, der die Veranstaltung organisiert hatte, zeigte sich hoch zufrieden mit diesem Einblick in die Metall- und Elektroindustrie: „Wir müssen unseren Schülerinnen und Schülern verschiedenste Wege der Berufsinformation anbieten, damit sie frühzeitig herausfinden, welche – in diesem Fall technischen – Berufe ihren Interessen und Fähigkeiten entsprechen.“