Geocaching-Aktion der Realschule Bad Schönborn: Acht Klassen auf moderner Schatzsuche in der Natur
Bad Schönborn – Trotz wechselhaften Wetters hat sich die gesamte Jahrgangsstufe der Realschule Bad Schönborn am Donnerstag zu einem besonderen Abenteuer aufgemacht. Alle acht Klassen der Schule nahmen an einem groß angelegten Geocaching-Tag teil – einer Mischung aus moderner GPS-Schatzsuche, Naturschutzaktion und spannender Heimatkunde.
Mit GPS-Geräten und Smartphones ausgerüstet, verband die Aktion Technikbegeisterung und Naturliebe auf einmalige Weise. Die Schülerinnen und Schüler erkundeten in Kleingruppen verschiedene Routen rund um Bad Schönborn und entdeckten dabei nicht nur versteckte Geocaches, sondern auch faszinierende Orte der Kurstadt, die vielen bislang unbekannt waren.
So führte eine Route über die historische Rennstrecke im Wald, eine andere zu den Überresten eines ehemaligen Munitionslagers, das heute als „Lost Place“ für Spannung sorgte. Lehrkräfte und die Caches selber vermittelten unterwegs wissenswerte Informationen zur Geschichte, Natur und Besonderheiten der Region.
Ein weiterer Schwerpunkt war die Umweltaktion „Cache in – Trash out“ (CITO): Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken sammelten die Klassen auf ihren Wegen zahlreiche Abfälle ein und leisteten damit einen aktiven Beitrag zum Naturschutz. Am Ende des Tages kamen mehrere gut gefüllte Säcke zusammen – ein sichtbares Zeichen für den Einsatz der Schülerinnen und Schüler.
Trotz Regenpausen und kühlen Temperaturen war die Stimmung hervorragend. „Es ist beeindruckend, wie engagiert die Gruppen waren – sowohl beim Suchen als auch beim Müllsammeln“, resümiert das Organisationsteam rund um Florian Stritzelberger . Viele Jugendliche zeigten sich überrascht, wie spannend die Verbindung von Technik und Natur sein kann.
Die Realschule Bad Schönborn plant, den Geocaching-Tag künftig regelmäßig durchzuführen – als erlebnisreiche Form des Lernens, bei der Bewegung, Teamarbeit, Umweltbewusstsein und regionale Geschichte in idealer Weise zusammenkommen.
