Berufsorientierung
Berufsorientierung
Die Realschule Bad Schönborn legt großen Wert auf eine umfassende und praxisnahe Berufsorientierung, um ihre Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Zeit nach dem Schulabschluss vorzubereiten. Dabei kommen verschiedene Bausteine zum Einsatz, die den Jugendlichen helfen sollen, ihre Interessen und Fähigkeiten zu erkennen sowie realistische Zukunftsperspektiven zu entwickeln.
Ein zentrales Element der Berufsorientierung sind die zwei Praktikumswochen in Klasse 9. Während dieser Zeit sammeln die Schülerinnen und Schüler erste praktische Erfahrungen in verschiedenen Berufsfeldern und lernen den Arbeitsalltag hautnah kennen. Das Praktikum fördert nicht nur das Verantwortungsbewusstsein, sondern unterstützt auch bei der späteren Berufswahl.
Ergänzt wird das Praktikumsangebot durch die jährlich stattfindenden Berufstage, bei denen zahlreiche regionale Unternehmen ihre Ausbildungsberufe und Karrierechancen vorstellen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, direkt mit Ausbilderinnen und Ausbildern sowie Azubis ins Gespräch zu kommen und Informationen aus erster Hand zu erhalten. Dies erleichtert den Aufbau von Kontakten und vermittelt einen praxisnahen Einblick in verschiedene Branchen.
Auch die Teilnahme am Boys‘ and Girls‘ Day ist fester Bestandteil des Berufsorientierungskonzepts. An diesem bundesweiten Aktionstag haben Jungen und Mädchen die Gelegenheit, Berufe kennenzulernen, die traditionell eher vom jeweils anderen Geschlecht ausgeübt werden. So werden Rollenbilder hinterfragt und der Blick für vielfältige Berufsmöglichkeiten geöffnet.
Ein weiterer wichtiger Kooperationspartner der Realschule Bad Schönborn ist die Agentur für Arbeit. Berufsberaterinnen und -berater begleiten die Schülerinnen und Schüler individuell und stehen für persönliche Gespräche sowie Bewerbungscoaching zur Verfügung. Zusätzlich organisiert die Schule einen Besuch im Berufsinformationszentrum (BIZ) in Karlsruhe, wo die Jugendlichen Zugang zu umfangreichen Informationsmaterialien und digitalen Tools rund um Ausbildung, Studium und Beruf erhalten.
Abgerundet wird das Berufsorientierungsprogramm durch Betriebsbesichtigungen großer Firmen in der Region. Diese Besuche ermöglichen einen direkten Blick hinter die Kulissen namhafter Unternehmen und zeigen auf, welche Anforderungen und Chancen in verschiedenen Berufsfeldern bestehen.
Insgesamt bietet die Realschule Bad Schönborn ihren Schülerinnen und Schülern ein breit gefächertes und gut strukturiertes Angebot zur Berufsorientierung, das Theorie und Praxis sinnvoll miteinander verbindet und den Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft ebnet.