Politischer Tag an der Realschule Bad Schönborn

„Bundestag macht Schule“

 

Vergangene Woche fand an der Realschule Bad Schönborn ein Politischer Tag unter dem Motto „Bundestag macht Schule“ statt. Die Veranstaltung, die von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg organisiert wurde, bot den Schülerinnen und Schülern der Klasse 10 die Möglichkeit, das politische System Deutschlands hautnah zu erleben.

In einem Planspiel übernahmen die Jugendlichen die Rollen von Abgeordneten im Deutschen Bundestag und debattierten über einen Gesetzesvorschlag für ein „generelles Alkoholverbot für Jugendliche“. Die Schülerinnen und Schüler hatten dadurch die Gelegenheit, sich intensiv mit den Abläufen des Gesetzgebungsverfahrens auseinanderzusetzen und die Herausforderungen und Chancen der politischen Entscheidungsfindung zu verstehen.

Dabei arbeiteten die Jugendlichen in Fraktionen, sie konstituierten den Bundestag, führten die erste Lesung durch, arbeiteten in Ausschüssen und diskutierten in mehreren Lesungen im Plenum. Höhepunkt des Planspiels war die Schlussabstimmung.

Die Veranstaltung endete mit einer Auswertung und Nachbesprechung, in der die Schülerinnen und Schüler ihre Erfahrungen und Erkenntnisse reflektierten. 

„Bundestag macht Schule“ ermöglichte es den Zehntklässlern, die Demokratie und die politischen Abläufe in Deutschland aktiv zu erleben und zu verstehen. „Die Veranstaltung förderte nicht nur das politische Bewusstsein, sondern auch die Teamarbeit und das kritische Denken der Jugendlichen“, so der verantwortliche Gk-Lehrer Herr Matthias Riffel über die gelungene Veranstaltung.