Realschule Bad Schönborn verabschiedet 65 Absolventinnen und Absolventen

„Menschlichkeit in digitalen Zeiten“

Die Ohrenberghalle war am vergangenen Mittwochabend festlich geschmückt, das Schulorchester stimmte feierlich auf den Abend ein und in den Gesichtern der Anwesenden spiegelte sich ein Mix aus Stolz, Wehmut und Vorfreude – 65 Schülerinnen und Schüler der Realschule Bad Schönborn wurden gebührend verabschiedet. Die feierliche Zeugnisübergabe im Kreise der Eltern, Geschwister und Lehrkräfte der RSBS markierte somit den erfolgreichen Abschluss der Mittleren Reife für den Jahrgang 2024/25.

Schulleiter Herr Manuel Schwarz eröffnete die Veranstaltung mit einer warmherzigen Rede, in der er nicht nur die Leistungen der Schülerinnen und Schüler würdigte, sondern auch die Bedeutung menschlicher Werte in einer zunehmend digitalen Welt betonte. “Kein Algorithmus wird so neugierig auf das Leben sein wie ihr”, erinnerte Schwarz die Absolventinnen und Absolventen – und rief sie dazu auf, Mut, Freundschaft, Respekt und Empathie auch in der Zukunft zu leben.

Besondere Gäste des Abends waren die Bürgermeister Herr Klaus Detlev Huge (Bad Schönborn) und Herr Frank Burkard (Kronau), die mit ihren Grußworten den Absolventinnen und Absolventen ihre Wertschätzung aussprachen. Auch die Vorsitzende des Fördervereins, Frau Ehmann, sowie Elternbeiratsvorsitzende Frau Kutning richteten ermutigende Worte an die jungen Menschen.

Der Jahrgang überzeugte nicht nur durch seine Geschlossenheit, sondern auch durch starke schulische Leistungen: 28 Schülerinnen und Schüler erreichten einen Notendurchschnitt zwischen 1,0 und 2,4. Die Jahrgangsbesten Katrin Becker und Evelyn Schäffner wurden mit dem Bürgermeisterpreis für ihren Notenschnitt von jeweils 1,2 geehrt. Weitere Preise gingen an:

  • Melia Wanek (1,5), ausgezeichnet mit dem Theo-Bechtold-Stiftungspreis der Gemeinde Kronau
  • Raphael Heid, bester Schüler in Mathematik, Preis gestiftet von der Firma KS Gleitlager
  • Xenia Maul, ausgezeichnet für die beste Leistung in Deutsch (Preis gestiftet von Papier Schneider) und Chemie (gestiftet vom Fonds der chemischen Industrie)
  • Leonard Graef und Raphael Heid für die beste Leistung im Fach Technik, gestiftet von der Firma Elektro-Woll
  • Luca Ittemann für die beste Leistung in AES (Alltagskultur, Ernährung und Soziales), gestiftet vom „Katy’s Kitchen & Conceptstore“
  • Katrin Becker und Evelyn Schäffner für ausgezeichnete Leistungen in den Fächern Französisch und Englisch - Sprachpreis gestiftet von der Realschule Bad Schönborn
  • Evelyn Schäffner für hervorragende Leistungen im Bereich NWA-Biologie, Norbert-Keller-Preis gestiftet von den Freunden des Naturkundemuseums Karlsruhe

Die Schule würdigte auch besonderes soziales Verhalten: Der Preis der Sparkasse Kraichgau ging an Katrin Becker und Luca Ittemann.

Sechs Schülerinnen und Schüler erhielten einen Schulpreis für ihre durchgehend hervorragenden Leistungen: Katrin Becker, Elisa Frank, Raphael Heid, Xenia Maul, Evelyn Schäffner und Melia Wanek. Ein Lob für gute schulische Leistungen ging an sieben weitere Absolventinnen und Absolventen, darunter auch die Moderatorinnen des Abends, Nina Dürrschnabel und Cheyenne Schwarzer, die charmant und professionell durch das Programm führten.

Immer wieder wurde an diesem Abend das Miteinander betont. Schulleiter Manuel Schwarz erinnerte daran, dass Schule weit mehr sei als ein Ort des Lernens: „In Erinnerung bleiben nicht die Klassenzimmer oder die Tablets – sondern die Menschen.”

Nach den Auszeichnungen folgte die Übergabe der Zeugnisse durch die jeweiligen Klassenlehrer Herr Benjamin Heid (10a), Herr Sebastian Schätzel (10b) und Herr Christian Kretz (10c). In einer sehr persönlichen Rede ehrten die Klassenlehrer ihre Schülerinnen und Schüler und übergaben feierlich die Zeugnisse. Mit einem musikalischen Beitrag des 10er-Ensembles fand die emotionale Feier einen würdigen Abschluss.

Die Wege der Absolventinnen und Absolventen sind vielfältig: Einige beginnen eine Ausbildung, andere wechseln auf weiterführende Schulen oder absolvieren ein Freiwilliges Soziales Jahr. Eines eint sie alle: Das Fundament einer soliden Schulbildung – und die Werte, die ihnen an der Realschule Bad Schönborn mitgegeben wurden.

Mit den Worten „Ihr seid entlassen, die Zukunft wartet auf euch!“ verabschiedete Schulleiter Schwarz seine Schützlinge – nicht ohne ihnen alles Gute und viele menschliche Begegnungen für ihren weiteren Weg zu wünschen.