Prävention, die wirkt

Workshop gegen das Rauchen an der Realschule Bad Schönborn

Am vergangenen Mittwoch fand ein besonderer Online-Workshop zur Raucherprävention für die 7. und 8. Klassen der Realschule Bad Schönborn statt. Die Veranstaltung wurde von der renommierten Thoraxklinik Heidelberg durchgeführt und direkt in die Klassenzimmer übertragen. Ziel war es, den Jugendlichen fundiertes Wissen über die Gefahren des Rauchens zu vermitteln – anschaulich, interaktiv und altersgerecht.

Gerade in der Altersgruppe der 12- bis 14-Jährigen ist diese Prävention besonders wichtig: Studien zeigen, dass viele Jugendliche gerade in dieser Lebensphase erstmals mit dem Thema Rauchen in Berührung kommen – sei es durch Gleichaltrige, soziale Medien oder die wachsende Popularität von E-Zigaretten und Vapes. Die frühzeitige Aufklärung spielt daher eine entscheidende Rolle, um dem Einstieg in die Nikotinabhängigkeit vorzubeugen.

Die Expertinnen und Experten der Thoraxklinik gehen bei diesem interaktiven Workshop nicht nur auf die klassischen Risiken des Tabakkonsums wie Lungenkrebs, COPD und Herz-Kreislauf-Erkrankungen ein, sondern sprechen auch über aktuelle Trends wie Shishas oder E-Zigaretten, die fälschlicherweise oft als harmlos gelten. Mit eindrucksvollen Bildern, echten Patientengeschichten und interaktiven Elementen werden die Schülerinnen und Schüler für die gesundheitlichen Folgen des Rauchens sensibilisiert.

Auch die Lehrkräfte zeigten sich begeistert von diesem Format: „Der Workshop hat die Jugendlichen auf Augenhöhe angesprochen und dabei Fakten vermittelt, die unter die Haut gehen. Gerade die realitätsnahen Beispiele waren sehr eindrucksvoll“, so Herr Christian Paul, der diese Online-Veranstaltung organisiert hatte.

Die Realschule Bad Schönborn setzt mit der Teilnahme an diesem Workshop ein klares Zeichen für Gesundheitsförderung und Verantwortungsbewusstsein – und trägt aktiv dazu bei, dass Jugendliche lernen, selbstbestimmt und informiert Nein zum Rauchen zu sagen.