Auf Fossilienjagd in der Urzeit

Fünftklässler erkunden den Urweltsteinbruch Holzmaden

 

Die Klassen 5b und 5c der Realschule Bad Schönborn begaben sich am vergangenen Mittwoch auf eine ganz besondere Zeitreise: Bei bestem Sommerwetter besuchten sie den Urweltsteinbruch in Holzmaden – ein weltweit bekanntes Fossilienvorkommen aus der Jurazeit. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von ihren Lehrkräften Frau Ulrike Seuffert, Herr Thomas Töllner, Herr Sebastian Vögele und Frau Janina Himmelsbach.

Im Mittelpunkt des Lerngangs stand die spannende Suche nach Fossilien, die über 180 Millionen Jahre alt sind. Im Steinbruch durften die Kinder selbst Hand mit Hammer und Meißel anlegen, Schieferplatten aufklopfen und mit etwas Glück versteinerte Überreste von Seelilien, Ammoniten oder Fischschuppen entdecken. Besonders aufregend: Die gefundenen Fossilien durften mit nach Hause genommen werden – ein echtes Andenken an diesen außergewöhnlichen Schultag.

Neben dem praktischen Teil im Steinbruch besuchten die Klassen auch das Urweltmuseum Hauff, das mit seiner beeindruckenden Sammlung originaler Fossilienfunde begeistert. Dort konnten sie vollständig erhaltene Meeressaurier und andere urzeitliche Lebewesen aus nächster Nähe betrachten und dabei die im Erdkundeunterricht erarbeiteten Zusammenhänge zwischen Geologie, Evolution und Paläontologie vertiefen. Der Lerngang war daher fachlich äußerst lehrreich. Durch das eigenständige Arbeiten im Steinbruch wurden auch naturwissenschaftliche Inhalte greifbar und nachhaltig vermittelt. Themen wie Erdgeschichte, Fossilienbildung und die Bedeutung von Naturdenkmälern konnten direkt vor Ort erlebt werden – ein lebendiger Unterricht unter freiem Himmel.

Mit vielen neuen Eindrücken und kleinen Fossilienschätzen im Gepäck kehrten die Schülerinnen und Schüler am Nachmittag begeistert zurück. Ein Tag, der nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch die Neugier auf Natur und Geschichte weckte.