Am 28.11.2019 unternahmen die 10.Klassen eine Exkursion zum Konzentrationslager Struthof/Natzweiler. Gegen 8 Uhr fuhren wir los. Nach einer zweistündigen Fahrt erreichten wir das Konzentrationslager (KZ), welches in den Vogesen liegt. Dort ankommen, erhielten wir klasseweise eine Führung von unseren Geschichtslehrern Frau Langeloh, Frau Knoop und Frau Striegel-Moritz. Bereits das schlechte Wetter vor Ort stimmte uns auf die kommende Atmosphäre ein.
Als wir das mit Stacheldraht umzäunte Gelände betraten, erhielten wir einen ersten Eindruck von der damaligen Situation. Wir wurden durch die noch übrig gebliebenen Baracken geführt. Dadurch bekamen wir viele neue erschreckende Einblicke in die Geschehnisse im KZ. Besonders schockiert haben uns die medizinischen Versuche an Menschen sowie der Ofen, in welchem die Leichen von Sträflingen verbrannt wurden. Dieser diente dem Lagerkommandanten zum Beheizen seines Wohnhauses. Nach einer Führungsdauer von ca. 1 ½ Stunden gingen wir ins Hauptgebäude und schauten uns einen Film über die damalige Zeit im KZ an. Außerdem besichtigten wir die Ausstellung, welche leider nur auf Französisch war. In bedrückter Stimmung verließen wir das Konzentrationslager und fuhren für etwas Aufheiterung zum Weihnachtsmarkt nach Baden-Baden. Dort haben wir noch ca. 2 Stunden in Kleingruppen verbracht. Erschöpft von diesem langen, anstrengenden Tag und kamen wir mit vielen neuen Erkenntnissen gegen 18:00 Uhr wieder in Bad-Schönborn an.
Annelie Juppe und Merle Riecke (10c)
Am 03.12.19 fand im „grünen Salon“ der Schönbornhalle das Finale des Vorlesewettbewerbs der 6ten Klassen statt. In den Wochen zuvor präsentierten alle Schülerinnen und Schüler in ihren jeweiligen Klassen im Rahmen des Deutschunterrichts ihr Lieblingsbuch und lasen eine selbst ausgewählte Textstelle daraus vor. Jede Klasse ermittelte ihren „Klassensieger“, der schließlich im Finale gegen den anderen Klassensieger antrat. In diesem Jahr waren die besten Vorleser ihrer Klassen Fabienne Schäfer (6a), Diana Götz (6b) und Namet Karaozan (6c). Diese stellten vor allen Sechstklässlern nochmals ihr Lieblingsbuch vor und lasen auf höchstem Niveau eine selbst ausgewählte Textstelle. Anschließend bekamen sie einen für sie unbekannten Text, aus dem sie eine vorgegebene Textstelle vorlasen. Dabei las Fabienne Schäfer noch eine Nuance besser als ihre Mitstreiter und konnte deshalb den Wettbewerb für sich entscheiden. Damit hat sie sich für die Teilnahme am Regionalentscheid im Frühjahr 2020 qualifiziert. Wir drücken ihr alle ganz fest die Daumen, dass sie auch aus diesem als Siegerin hervorgeht.
Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ wurden in den letzten Tagen von Lehrkräften und Schüler/innen gemeinsam Päckchen mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Spielzeugen gepackt, um zu erleben, dass Schenken Freude bereitet und Teilen den Geber und den Empfänger glücklich macht.
Jedes Jahr in der Weihnachtszeit beteiligt sich die Realschule Bad Schönborn an der Päckchenaktion des Samariterbundes, um armen Kindern in Osteuropa Freude zu schenken.
Jedes Paket soll eine Botschaft an die Kinder sein: Wir denken an euch. Wir wollen euch eine Freude machen. Wir meinen es gut und darum füllen wir unser Paket mit schönen Sachen und Geschenken. Für uns ist es ein Anstoß, die Not in anderen Teilen unserer Welt wahrzunehmen, teilen zu lernen und Verantwortung im Handeln zu übernehmen.
Dieses Jahr wurden tolle 35 Päckchen gepackt, die sich in den nächsten Tagen auf ihren Weg machen, um Kinderaugen leuchten zu lassen, denn oft ist dieses Päckchen das einzige Weihnachtsgeschenk dieser Kinder! (LK)