Florian Stritzelberger

Florian Stritzelberger

Am Mittwoch, den 12.02.20 machten sich die achten Klassen der Realschule Bad Schönborn auf den Weg zum Rathaus in Mingolsheim, wo im Sitzungssaal die Auftaktveranstaltung des Projekts „TIG“ stattfand. Die TIG bestehen aus politikinteressierten Schülerinnen und Schülern und bieten Jugendlichen die Möglichkeit, sich in der Gemeinde Bad Schönborn mit eigenen Projekten einzubringen und ihre Interessen zu verwirklichen. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte der Hauptamtsleiter Herr Schuler die Schüler und nahm sich Zeit, die Fragen der interessierten Achtklässler zu beantworten. Anschließend erklärte der Jugendbetreuer Lars Vieweg das Prinzip der TIG. Nach einer kurzen Pause fanden sich die Schüler in Kleingruppen zusammen, in denen über Verbesserungs- und Veränderungspotenziale für Jugendliche in der Gemeinde diskutiert wurde, anschließend wurden die Ergebnisse präsentiert. Unter anderem kamen Themen wie z.B. Treffpunkte für Jugendliche, die Organisation von Festen und ein neuer Boden für einen Pumptrack auf den Tisch. Zum Abschluss wurden die Schüler, welche sich vorstellen können, Teil der TIG zu werden, zu einem gemeinsamen Treffen ins Jugendzentrum „Chilli Out“ eingeladen, wo am Mittwoch, den 01.04.20 um 16:00 Uhr, bei einem gemeinsamen Nachmittag besprochen wird, was die nächsten Schritte sein werden.

 

Um ihren möglichen Nachfolgern ihr Können unter Beweis zu stellen,  gehen die jüngsten Bläserklassenkinder der Realschule Bad Schönborn jährlich on Tour und spielen an verschiedenen Grundschulen vor.

Die  Fünftklässler der Bläserklassen begeisterten Schüler und Lehrkräfte mit einem jeweils ca. halbstündigen Konzert – und das, obwohl sie erst seit September Unterricht auf ihren Instrumenten erhalten.

Die Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse 5 präsentierten sich auf ihrer Grundschul-Tour als ein sehr motiviertes Orchester, das toll miteinander musizieren kann. Die Schülerinnen und Schüler spielten mit so großer Begeisterung und Tatendrang, dass sie gar nicht bemerkten, wie viel Konzentration und Anstrengung für die Vorspiele an den verschiedenen Stationen notwendig waren.

Bedanken wollen wir uns für die Wertschätzung, die unserer jüngsten Bläserklasse durch die Schulleitungen und durch die Schüler mit ihren Klassenlehrern in jeder Grundschule entgegengebracht wurde.

Ein herzliches Dankeschön auch an die zuverlässigen und pünktlichen Elterntaxis, ohne die die Grundschul-Tournee gar nicht möglich wäre.
Der nächste Auftritt, der den engagierten Schülern bevorsteht, ist der Konzertnachmittag der Realschule, der am 29. März 2020 in der Ohrenberghalle in Mingolsheim stattfinden wird. An diesem Nachmittag werden dann nicht nur die Fünftklässler, sondern alle Orchester der Realschule Bad Schönborn zu hören sein.


Am 06. Dezember war es wieder soweit. An der Realschule Bad Schönborn kam der Nikolaus mit seinem Gefährten Knecht Ruprecht und zwei Engeln vorbei.
So besuchten sie in den Morgenstunden alle 5.te Klassen und der Nikolaus (man munkelt es war eine Nikolausin😉) sprach Lob und Tadel den jeweiligen Klassen aus. Im Großen und Ganzen war er jedoch mit den Leistungen und dem Verhalten der Schülerinnen und Schüler zufrieden.
Alle Klassen konnten mit Nikolausliedern oder Gedichten überzeugen. Als Belohnung bekamen alle anwesenden Schülerinnen und Schüler einen Schokoladennikolaus.
Auch für das Jahr 2020 haben sich der Nikolaus und seine fleißigen Helfer wieder angemeldet.
Ein großen Dank an unsere vier fleißigen Helfer aus dem SMV-Team.

Donnerstag, 12 Dezember 2019 09:50

SMV-Fußballturnier

Am 12. Dezember fand das alljährliche Fußballturnier der oberen Klassen statt. Bei
spannenden Spielen, bei dem Mädchen wie Jungen um Siege kämpften, wurde attraktiver
Fußball zelebriert. Die sportlichen Höchstleistungen wurden durch musikalische Beiträge von
dem SMV-Team begleitet.
Das Highlight wie jedes Jahr, war am Ende das Lehrer-Schüler-Spiel. Mit viel Hoffnung gingen
die Jugendlichen in die Partei, um am Ende eine bittere Niederlage zu erfahren. Die taktisch
gut aufgestellten Veteranen, die Unterstützung durch den ehemaligen Kollegen Kretz
bekamen, zeigten ihre ganze Klasse und konnten zum wiederholten Male den verdienten
Sieg für die Lehrerschaft erspielen.
Ohne ernsthaften Verletzungen ging dieser sportliche Tag zu Ende und jeder der
teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler hatte seinen Spaß. Auf ein Neues …..

Auch in diesem Schuljahr war in der Adventszeit an der Realschule wieder ein besonderes Highlight zu bewundern: Der Kunst-Adventskalender wurde im Eingangsbereich aufgebaut und jeden Tag wurde der Kalender um ein neues Kunstwerk ergänzt. Bei den Bildern handelt es sich um besonders gelungene Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht, die von den Lehrkräften ausgewählt werden. Diese werden zunächst als “Bild des Monats” über das Schuljahr hinweg im Schulhaus und auf der Homepage der Realschule präsentiert bis sie dann schließlich in der Weihnachtszeit ihren Platz im Adventskalender finden.  Krönender Abschluss ist die Preisverleihung am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien zu der auch die Eltern der Preisträger wieder eingeladen waren.
Als Vertreter des Fördervereins der Realschule war in diesem Jahr Herr Seider anwesend, um den beteiligten Schülerinnen und Schülern die Preise in Form von Büchergutscheinen zu überreichen. Für die Schule war es natürlich eine besondere Freude, Herrn Seider als ehemaligen Konrektor und Initiator und “Erfinder” des Kunst-Adventskalenders begrüßen zu dürfen!
Herr Seider lobte in seinem Grußwort die hohe Qualität der Arbeiten und freute sich über das Fortbestehen dieser besonderen Tradition. Er gratulierte den Schülerinnen und Schülern zu ihren kreativen Leistungen und unterstrich deren Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung.

 

Die Bläserklassen der Klassenstufe 5 und 6 der Realschule Bad Schönborn stimmten die Schülerinnen und Schüler der Grund- und der Realschule Bad Schönborn am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien musikalisch auf die Festtage ein.

Mit einem Programm bestehend aus traditionellen Weihnachtsliedern und bisher erarbeiteten Stücken eröffneten die 5er gemeinsam mit den 6ern die Weihnachtsfeier der Grundschule in der Ohrenberghalle. Danach wiederholten sie ihr Programm im Foyer der Realschule und umrahmten damit die Preisverleihung der Künstlerinnen und Künstler, deren Werke den diesjährigen Adventskalender der Fachschaft BK schmückten, und die Preisverleihung der Siegerin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen.

Für die Fünftklässler war dies der erste Auftritt nach drei Monaten in der Bläserklasse. Vor vielen neugierigen Realschülern und extra herbeigeeilten Eltern zeigten sie, welche Fortschritte sie in dieser kurzen Zeit schon gemacht haben.

Auch die Musiker der Schulband präsentierten sich am selben Tag mit einer öffentlichen Probe, die als Generalprobe für das Weihnachtsliederspielen in der Rochus-Klinik am Heiligen Abends diente.

     

 

 

 

Am 29. November und 6. Dezember besuchten die Klassen 5a und 5b mit Frau Kraft die Bibliothek Bad Schönborn.
Nach einem Fußmarsch nach Langenbrücken wurden sie von der Bibliothekarin Frau Hagelgans freundlich empfangen und begaben sich zunächst mit dem Meerschweinchen Mo auf eine spannende Zeitreise ins 19. Jahrhundert.
Dort lernten sie die Forscherin Marie Kingsley kennen, die als erste Frau aus Europa Afrika und dessen Tiere erforschte. Es wurden sogar drei neue Fischarten nach dieser Forscherin benannt.
Anschließend wurden die Regeln einer Bücherei besprochen und was es hier neben Büchern noch alles zu entdecken und auszuleihen gibt.
Nach einer Suchaufgabe zur Sortierung der Bibliothek durften die Fünftklässler nach Herzenslust stöbern und schmökern!
Die Klasse 5a durfte anschließend noch mit Hilfe eines Magnetes und einer Nadel einen Kompass selbst herstellen. (lk)

Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. im Jahr 2019
Dank der Spendenbereitschaft der Bad Schönborner Bürgerinnen und Bürger während der im November 2019 in beiden Ortsteilen durchgeführten Sammlung, konnte der stolze Betrag von 1.029,95 Euro gesammelt werden.
Der Dank gilt dabei nicht nur den Spenderinnen und Spendern, sondern auch denjenigen, die engagiert die Sammlung koordinierten und durchführten. In diesem Jahr waren dies die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c der Realschule Bad Schönborn.

Freitag, 13 Dezember 2019 09:25

Adventslesetag

"Lesen heißt durch fremde Hand träumen", sagt der portugiesische Dichter Fernando Pessoa. Durch eine fremde Hand träumen und manch vertrauter, aber auch manch unbekannter Stimme lauschen durften am Freitag, den 13.Dezember auch die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 der Realschule Bad Schönborn.

Beim jährlichen stattfindenden Adventslesetag bei Tee, Gebäck und Kerzenschein lasen verschiedene Leserinnen und Leser für die frisch gebackenen Realschülerinnen und Realschüler bei gemütlichem Ambiente im Grünen Salon vor.Dabei gab es sowohl Märchen und Weihnachtsgeschichten zu hören oder echte Klassiker der Kinderliteratur von Paul Maar und Astrid Lindgren.

Vorlesen heißt Zeit schenken und steht für Aufmerksamkeit und Zuwendung. Vorlesen fördert die Kreativität, die Fantasie und ist ein wichtiger Bestandteil von literarisch-ästhetischer Sozialisation. Ich selbst habe es als Kind geliebt vorgelesen zu bekommen. Schuhe ausziehen, Kerze anmachen und Literatur genießen. Gerade in der hektischen Weihnachtszeit war das so eine kleine Oase im schnelllebigen Alltag.