Florian Stritzelberger

Florian Stritzelberger

Montag, 07 Dezember 2020 07:21

Team der RSBS beim Nikolauslauf 2020

Der alljährliche Nikolauslauf der SG Bad Schönborn fand in diesem Jahr neue Wege, wie trotz Corona die Läufer und Läuferinnen bei ihrem Jedermannslauf auf die 10km und 5km Strecke kommen. Die Realschule Bad Schönborn unterstützte am vergangen Freitag die SG bei ihrem virtuellen Nikolauslauf auf der 10km Strecke in einem kleinen Team und beendete die Schulwoche läuferisch an der frischen Luft. Mit dabei waren Konrektor Stefan Stuhlmüller, Herr Geppert, Herr Kretz, unser Hausmeister Herr Herrling und Herr Stritzelberger. Wenn beim Zieleinlauf dann sogar noch ein Verpflegungsauto mit heißem Tee und Gebäck bereitsteht, geht man als Läufer doch gern auf die Wald und Wiesentour durch die Hügel Bad Schönborns und unterstützt das Sportangebot der örtlichen Vereine.

Der November hat einen sehr schlechten Ruf. Wenig Licht, kurze Tage und oft schlechtes Wetter. Jetzt kommt auch noch der Corona-Lockdown dazu, die Herbstferien sind vorbei und Weihnachten liegt auch noch ein paar Tage entfernt. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a widmeten sich in einem kreativen Schreibwettbewerb diesem schlechten Image und polierten den Monat mit der Rückennummer 11 ordentlich auf.

Ziel war es, positive und selbst geschriebene Geschichten über den November zu schreiben. So sollte aus einem No-vember ein Yes-vember werden.  Auch wenn wir gerade nicht real verreisen dürfen, die Reise im Kopf in andere Welten ist immer möglich. Raus kamen tolle Ideen der Schüler, von kunstvollen Fantasielandschaften bis hin zu stillen Settings im November-Wald.

Gewonnen haben Lilly Hirst mit ihrer Geschichte „Yesvember“ - Ein Text voller Waldfeeling und Poetik und Franziska Behrens begeistert mit ihrer nachdenklichen Geschichte „ Die Begegnung“ über ernste Themen des Lebens und regt zum Nachdenken an!

Viel Spaß beim Lesen und selber Texte schreiben wünscht die Klasse 9a

Hier geht es zu den Gewinnertexten!

Dienstag, 01 Dezember 2020 11:09

Adventslesung 2020 am 10.Dezember auf Moodle

Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5-7,

liebe Eltern der Klassen 5-7,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

die Herbst- und Winterzeit besteht nicht nur aus Stress und Hektik. Dies ist auch die Zeit zum Schmökern, Zeit zum Schuhe ausziehen und gute Geschichten hören, gerade in diesen turbulenten Zeiten eine tolle Abwechslung für Euch und die ganze Familie. Packt euer Handy/Tablet/PC und lehnt Euch bei einer Tasse Tee auf der Couch zurück und genießt unsere Onlineadventslesung. Die ganze Familie ist herzlich eingeladen, sich eine Stunde zu entspannen und eine Auszeit zu nehmen.

 

Am Donnerstag, den 10. Dezember 2020 ab 16 Uhr veranstaltet die Realschule wieder den Adventslesetag, diesmal für die Klassen 5-7. Die Lesung findet dieses Jahr online in unserer Lernplattform Moodle statt. Dort lesen Lehrerinnen und Lehrer im Videochat und in einer gemütlichen Atmosphäre aus den besten Kinder- und Jugendbüchern vor, die ihr ganz bequem von der Couch besuchen könnt.

 

Was braucht ihr?

 

  • Einen PC/Tablet/Smartphone (evt. mit Kamera, freiwillig)
  • Ein gemütlicher Ort zum Entspannen
  • Internetzugang und eure Moodle-Anmeldedaten.

 Falls ihr diese vergessen habt, klickt auf der Moodle Startseite auf Passwort vergessen und gebt euren Benutzernamen (vorname.nachname) ein oder eure hinterlegte Email an. Ihr könnt dann das Passwort zurücksetzen. Ihr solltet aber mittlerweile ohne Probleme mit Moodle arbeiten können.

 

 

 

Wie könnt ihr teilnehmen?

 

  • Möglichkeit 1 (für Tablet oder Handy empfohlen):

Scannt den Barcode unten mit eurem mobilen Gerät und meldet euch mit euren Moodle-Zugangsdaten an. Dann auf „Zum Kurs beitreten“ klicken, dann könnt euch dann mit dem Passwort „lesefreude“ in den Kurs einschreiben.

 

 

 

  • Möglichkeit 2 (für den Pc empfohlen)

 

Ihr meldet euch bei Moodle an und klickt nach der Anmeldung auf der Startseite auf den Link. „Hier geht es zur Adventslesung“. Dann auf „Zum Kurs beitreten“ klicken Ihr könnt euch dann mit dem Passwort „lesefreude“ in den Kurs einschreiben.

 

Wenn ihr im Kurs eingeschrieben seid, müsst ihr nur noch auf „An der Adventslesung teilnehmen“ klicken. Ihr braucht eure Webcam nicht unbedingt anmachen und als Zuhörer solltet ihr euren Ton auch ausschalten, dass ihr die Lesung nicht mit Nebengeräuschen stört.

 

Bei Fragen, oder wenn ihr schon vorab in den Kurs angemeldet werden wollt könnt ihr uns gern anschreiben, dann tragen wir euch vorab in den Kurs ein.

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

Viel Spaß beim Zuhören und tolle Leseerfahrungen im Advent

 

 

M.Riffel/ F.Stritzelberger

 

Die Schulen stehen im Moment vor einer riesigen Herausforderung. Das Corona-Virus zwingt viele Schulen zweigleisig zu planen. Der Regelunterricht kann noch durchgeführt werden, eine Schulschließung und die Beschulung über den heimischen PC kann aber jederzeit durch das gewohnte Klassenzimmer ersetzt werden.

Da nicht jede Schülerin und jeder Schüler Zugang zu einem eigenen Rechner hat, rief Herr Stritzelberger ein Projekt ins Leben, bei dem Altgeräte der Realschule, die sonst wohl entsorgt werden würden, neue Verwendung finden und komplett überholt wurden, so dass Schüler, mit Hilfe dieser Geräte, einfache Anwendungen des Homeschoolings durchführen können( Email, Surfen, Zugang zur Lernplattform).

„Es muss nicht immer das High-End Geräte für 1500 € sein, um ein vernünftigen Heimunterricht durchführen zu können. Wir haben zusammen mit der Informatikstufe 9 viele PCs mit neuen kostenlosen Betriebssystemen ausgestattet und auch mit Freewareprogrammen wie Linux Mint oder Libre Office kann man ordentlich arbeiten. Es muss nicht immer Windows sein.“

Päckchenaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ bis zum 13. November

Auch in diesem Jahr findet wieder die Päckchenaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ statt,
bei der Schüler, Eltern und Klassen einzeln oder gemeinsam Pakete für arme Mädchen und Jungen packen. Gerade in dieser schweren Zeit, ist es wichtig, ein Zeichen der Solidarität zu setzen, Freude zu schenken und an Andere zu denken, denen es viel schlechter geht als uns.

Im Zwischengang vor dem Lehrerzimmer werden die Schuhkartons bis Freitag, den 13. November gesammelt.
Wir freuen uns über viele liebevoll gestaltete und befüllte Kartons!

Weitere Informationen zum Packen finden sich unter
https://www.die-samariter.org/projekte/weihnachten-im-schuhkarton/mitpacken/
L. Kraft

Karriereeinstieg trotz Corona: Mit der „Regionale Ausbildungsbörse Bruchsal goes digital“ am Mittwoch, den 11. November 2020, geht das. Die Veranstaltung findet online im Zeitraum von 15:00 bis 17:30 Uhr stattfindet. Unter www.sprungbrett-ausbildung.de können sich Schülerinnen und Schüler kostenfrei anmelden und sich heute schon individuelle Gespräche mit über 50 teilnehmenden Arbeitgebern der Region reservieren. Aber auch ein spontanes „Stöbern“ ohne festgelegte Gespräche ist möglich.

 Jedes Gespräch zwischen Jugendlichen und Firmen dauert ca. 10 Minuten und bietet die Gelegenheit zur ersten direkten Kontaktaufnahme. Die Jugendlichen können sich über freie Praktika und Ausbildungsplätze für 2021 informieren und sich natürlich auch kurz vorstellen.

Besondere technische Voraussetzungen braucht es nicht: Die Teilnahme funktioniert sowohl mit dem Smartphone, Tablet als auch PC ganz einfach. Darüber hinaus können für die Teilnahme in begrenzter Zahl auch Rechner im Digitalisierungszentrum HubWerk01 in Bruchsal genutzt werden. Wer davon Gebrauch machen möchte, bitte schnell melden.

 

Der reguläre Schulbetrieb steht still. Der Unterricht läuft in diesen Tagen online und zuhause über den PC. Doch das ist für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b kein Problem. Sie folgten dem Aufruf ihres Deutschlehrers und schrieben kreative Fantasiegeschichten. Fabelhafte Ufos, gigantische Schiffe fuhren über die Weltmeere, Geheimbünde und Agenten kämpften gegeneinander, rätselhafte Armbänder wurden entdeckt. Gewonnen hat die Schülerin Pia Lang mit ihrer Geschichte „Ich bei den Galliern“.  Aus einer harmlosen Keller-Aufräum-Aktion entwickelt sich eine Zeitreise zu Asterix und Obelix.
Viel Spaß beim Lesen!
Hier geht es zur Sieger-Geschichte von Pia Lang: „Ich bei den Galliern“

Am 17.02.20 machte sich die Klasse 8b der Realschule Bad Schönborn auf den Weg nach Bruchsal, um eine Gerichtsverhandlung im Amtsgericht zu besuchen. Die Schüler/innen sahen einen spannenden, fast dreistündigen Prozess. Angeklagt war ein Mann wegen dem Besitz von Betäubungsmittel in nicht geringer Menge. Zudem stand der Verdacht im Raum, dass der Angeklagte mit den Drogen Handel betreibt. Nach der Befragung des Angeklagten und mehrerer Zeugen, wurde dieser Verdacht jedoch nicht bestätigt. Der Angeklagte wurde deshalb lediglich wegen des Besitzes der Drogen zu einem Jahr und zwei Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Im Anschluss an den Prozess fand noch eine interessante Gesprächsrunde statt, in welcher der Richter die Fragen der Schüler/innen beantwortete.